Was macht unsere Schule aus?
Wir zeigen Ihnen hier unser Schulhaus
Wir vermitteln Fachwissen und Kompetenzen
Naturwissenschaftiches ArbeitenNeben der Vermittlung von inhaltlichem Wissen legen wir großen Wert auf den Erwerb methodischer, personaler und sozialer Kompetenzen.
Unsere schuleigenen Methoden- Medien und Sozialcurricula verfolgen einen ganzheitlichen Bildungsansatz..
Wir sind theoretisch und praktisch fundiert
Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler insbesondere auf einen gelingenden Übergang in die Berufswelt bzw. das Berufliche Gymnasium vor.
Berufsorientierung:
Nach einem ersten Berufspraktikum in Klasse 8 absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein weiteres Praktikum in Klasse 9.
Flankiert wird dies von einer Kompetenzanalyse jeden einzelnen Schülers im "Profil AC" in Klasse 8 und einer berufsberatenden Begleitung und intensiven Reflektion.
Neu eingeführt wurden auch die Fächer "Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung" und "Informatik" zur guten theoretischen Fundierung einer berufsorientierten Schullaufbahn.
Wir bieten ein behütetes Lernumfeld

Unsere Schule ist am Ortsrand von Marbach am Neckar im Grünen gelegen. Die Architektur ist geprägt von lichtdurchfluteten Gängen und Räumen. Durch unsere drei- bis fünfzügigen Klassenstufen bieten wir den Schülern ein überschaubares und behütetes Lernumfeld.
Unsere Schüler werden unterrichtet von knapp 50 Lehrern. Deren Ausbildung ist geprägt von hohem pädagogischen Praxisbezug.
Die Schulleitung legt großen Wert darauf, die Lehrer bei ihrer eigenen Fort- und Weiterbildung zu unterstützen.
Die Arbeit der Lehrer wird flankiert unter anderem von Schulsozialarbeitern und von Beratungslehrern.
Wir haben eine moderne Ausstattung

Ausgestattet mit modernen Computerräumen, Smartboardräumen, naturwissenschaftlichen Fachräumen und Fachräumen in den Bereichen Technik, Kunst und Musik bietet die Anne-Frank-Realschule ein zeitgemäßes Lernumfeld.
Die Mensa des Bildungszentrums bietet schultäglich eine Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten.
Wir machen zwei Abschlüsse möglich
An der Realschule kann Ihr Kind den Realschulsabschluss oder den Hauptschulabschluss erwerben.
Die Realschule schafft die Grundlage für eine Berufsausbildung und für weiterführende, insbesondere berufsbezogene schulische Bildungsgänge.
Sie führt vorrangig zum Realschulabschluss (sechs Jahre), bietet aber auch die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss (am Ende von Klasse 9) zu erwerben.
Lesen Sie hier: Wozu berechtigt mich der erfolgreiche Realschulabschluss beziehungsweise Hauptschulabschluss?
Hinweis: Sollte sich herausstellen, dass die Realschule nicht die geeignete Schulart für Ihr Kind ist, gibt es die Möglichkeit, in eine andere Schulart zu wechseln.
Wir bieten interessante Exkursionen
Tolle Gelegenheiten für das "Lernen vor Ort"!
In Klasse 5:
Sportwoche in der Sportschule Albstadt.
In Klasse 7 oder 8:
In der Regel erfolgt ein Schullandheim-Aufenthalt
In Klasse 8 oder 9:
Austausch mit unserer Partnerschule in Sankt Petersburg/Russland und Sprachreise nach England (optional).
In Klasse 10:
Abschlussfahrt statt.
Zusätzlich:
Besuche im Europaparlament, bei Ausstellungen, im Bundesarchiv, bei Museen, in der Wilhelma etc.
Wir haben erfolgreiche Absolventen
Die Realschule wird mit dem Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife abgeschlossen. Der mittlere Schulabschluss bildet einen reizvollen Einstieg auf dem Weg zur Hochschulreife.
Viele unserer Absolventen besuchen direkt im Anschluss ein berufliches Gymnasium, und erwerben so die Hochschulreife. Zahlreiche Realschüler wiederum erwerben diese, nachdem sie eine Ausbildung absolviert haben.
Nicht zuletzt durch die im Rahmen der Berufsorientierung BORS und durch unsere Bildungspartnerschaften geknüpften Kontakte starten zahlreiche Schüler nach dem Abschluss eine sehr qualifizierte Berufsausbildung im dualen Ausbildungssystem.