Die 8c beim Amtsgericht Marbach
Juli 2025. Von Matthias Latzer. Am 16. Mai tauschte die Klasse 8c ihren gewohnten Unterrichtsort gegen eine spannende Exkursion: Es ging ins Amtsgericht Marbach!
Schon vor dem Betreten des Gerichtsgebäudes wurde es aufregend, denn alle mussten ihre Taschen leeren und durch einen Metalldetektor gehen – ein erster Vorgeschmack auf die Ernsthaftigkeit des Ortes.
Im Gerichtssaal angekommen, begann der eigentliche Höhepunkt.
Die Richterin begrüßte alle geduldig und wartete, bis sich jeder zur Begrüßung erhoben hatte – ein wichtiger Akt des Respekts im Gericht.
Für etwa 45 Minuten verfolgten die Schülerinnen und Schüler mucksmäuschenstill und hochkonzentriert das Geschehen. Sie bekamen so einen direkten und authentischen Einblick in den Ablauf eines Gerichtsprozesses. Es war beeindruckend zu erleben, wie ein solcher Fall in der Realität abläuftn
Direkt im Anschluss, noch vor dem Gerichtsgebäude, ging es mit angeregten Diskussionen weiter. Die Schülerinnen und Schüler tauschten sich lebhaft über ihre Eindrücke aus.
Solche außerschulischen Lernorte sind unglaublich wertvoll, denn sie machen den oft abstrakten Schulstoff greifbar und lebendig. Für die Klasse 8c war dieser Besuch im Amtsgericht Marbach sicherlich ein unvergessliches und lehrreiches Erlebnis, das ihnen einen wichtigen Einblick in unser Rechtssystem ermöglichte.
Bild: Symbolbild.
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Justizzentrum_Aachen-Gerichtssaal01.jpg