November 2017: Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Förderverein wieder am Vorlesewettbewerb an der Anne-Frank-Realschule. Hier einige Impressionen:
Dieses und mehr Bilder vom Schulleben im Herbst 2017.
November 2017: Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Förderverein wieder am Vorlesewettbewerb an der Anne-Frank-Realschule. Hier einige Impressionen:
Dieses und mehr Bilder vom Schulleben im Herbst 2017.
(Artikel aus der Marbacher Zeitung von Christian Kempf, 17.10.2017)
Unter der Regie von Reinhard Schmidt wird einmal pro Woche in die Hände gespuckt: Die Schüler putzen den Garten heraus.
Foto: Werner Kuhnle
Ausgesprochen eindrücklich berichtet Frau Dr. Yvonne Koch, Überlebende des KZ Bergen-Belsen, Schülern der neunten Klassen.
Sie kam auf Einladung des Fördervereins der Anne-Frank-Realschule und der Schulleitung. Als 10-jähriges Kind wurde sie in das KZ Bergen-Belsen nahe Celle deportiert. Die Jugendlichen lauschten Yvonne Koch gebannt.
"Ich kam ohne meine Eltern dort hin, schon der Transport im Viehwaggon war grausam" berichtet sie. Ihre Eltern sah sie erst nach ihrer einjährigen Zeit im KZ und einem Allierten-Lazarett wieder.
Der Förderverein stiftet für diesen Wettbewerb die Buchpreise und ist mit ihrem Vorstand jedes Jahr auch in der Jury vertreten.
Das Bild zeigt die teilnehmenden Schüler Amelie Hofheinz, Lisa Jakobs, Leon Pieper, Rebecca Nimmerfroh, Lisa Hochwimmer, Lisa Vogel sowie Frau Schubert (Elternbeirat), Frau Sonnenwald (Förderverein) und Frau Mayer-Schumacher (Schulleitung).
Das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen war die grauenvolle Endstation für die beiden Töchter der Franks.
Am 5. November 2014 machte sich der gesamte Jahrgang der Klasse 10 auf den Weg nach Bergen-Belsen. 90 Schülerinnen und Schüler, begleitet von 4 Lehrkräften, wurden durch die Gedenkstätte geführt, legten Blumen und Kerzen am Gedenkstein nieder.